Beliebte Hochzeitslocations in München und Umgebung
Aufgrund unserer langjährigen Expertise in der Vermittlung von Hochzeitslocations möchten wir Ihnen unser Wissen nicht vorenthalten und Ihnen einen Einblick geben, welche Hochzeitslocations in München für Hochzeiten besonders gerne gebucht werden und Ihnen die eine oder andere beliebte Hochzeitslocation in München aus verschiedenen Kategorien näher vorstellen.
Perfekte Räume für deine Meetings, Konferenzen, Tagungen, Seminare, dein privates oder Business-Event. Größenflexible Veranstaltungsräume für 2-85 Personen bzw. die komplette Eventfläche für Events bis 180 Personen. Technik, Catering, Musik, Personal, Deko uvm nach Wunsch dazu buchbar.
Räume | 13 (Größter Raum: 500 m2) |
---|
Ein stilvoller Rückzugsort mit Außenbereich mitten in München / Lehel Mitte : Die österreichische Weinbar Little Lehel bietet exklusives Ambiente, erlesene Weine und alpine Spezialitäten. Ideal für Firmenfeiern, Privatevents und stilvolle Zusammenkünfte mit bis zu 50 Personen.
Räume | 1 (Größter Raum: 30 m2) |
---|
Kymata Modern vereint mediterranes Flair und modernes Design auf großzügigen 600 m². Die Cross-Over‑Küche überzeugt mit kreativen mediterranen und griechischen Gerichten – stets frisch, saisonal und Kreativ. Dazu eine edle Weinauswahl aus Griechenland und Frankreich.
Räume | 5 (Größter Raum: 600 m2) |
---|
fancyrosi.studio ist Münchens Premium-Eventlocation für Corporate-Events, Brand-Launches & Networking. Mit Loft-Design, Bar, 100-Zoll-Screen & High-End-Sound bietet der Space die perfekte Bühne für Business-Events, Pop-ups & PR-Inszenierungen. Flexible Raumgestaltung & zentrale Lage.
Räume | 6 (Größter Raum: 169 m2) |
---|
Das VENUE1315 bietet mitten in der Fußgängerzone attraktive Räume für Ihre Veranstaltung aller Art. Sei es eine Tagung mit Pause auf unserem einzigartigen Balkon, Ausstellungen, Messen, Sommerfeste, gesetzte Essen oder Ihre Weihnachtsfeier. All dies lässt sich wunderbar bei uns umsetzen.
Räume | 5 (Größter Raum: 350 m2) |
---|
Diese Location ist gleichzeitig Bar und Club. Die gemütlich und stylisch eingerichtete Location befindet sich ganz in der Nähe des Marienplatzes und bietet Platz für bis zu ca. 60 Personen. Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung ist gegeben.
Räume | 1 (Größter Raum: 38 m2) |
---|
Das Bergson wird Dich ab Januar 2024 in seinen Bann ziehen! Im ehemaligen Aubinger Heizwerk wirst Du Events, Konzerte und vieles mehr erleben, gleichzeitig zeitgenössische bildende Kunst entdecken. Zusammen mit unserer Gastronomie werden wir dafür sorgen, dass Du bei uns bleiben willst!
Räume | 9 (Größter Raum: 615 m2) |
---|---|
Region | München, Aubing-Lochhausen-Langwied |
Vor den Toren Münchens direkt an der Autobahn liegt diese Location. Die spektakuläre Erlebniswelt mit modernsten Tagungs-Räumlichkeiten, Windtunnel, Indoor-Surfen, Eventsaal, Sonnenterrasse und Restaurant mit kreativer Kulinarik bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Firmenevents.
Räume | 10 (Größter Raum: 400 m2) |
---|---|
Region | München, Taufkirchen |
1906 erbaut, diente die alte Gaszählerwerkstatt den Stadtwerken bis 1967 als Montagehalle. Das Denkmalgeschützte Gebäude im Münchner Norden verzaubert durch seinen industriellen Charme.
Räume | 9 (Größter Raum: 260 m2) |
---|---|
Region | München, Moosach |
Die über 5.000m² große ehemalige Industriehalle, Teil der Trambahn-Hauptwerkstätte der MVG, beheimatet das neue MVG-Museum, das die über 130-jährige Geschichte des Münchner öffentlichen Nahverkehrs dokumentiert.
Räume | 2 (Größter Raum: 4.000 m2) |
---|---|
Region | München, Ramersdorf - Perlach |
Exklusivität in königlichem Ambiente: Das Palmenhaus besticht durch die einzigartige Atmosphäre mitten im Barockgarten des Nymphenburger Parks. Die Location bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 350 Personen.
Räume | 1 (Größter Raum: 113 m2) |
---|---|
Region | München, Neuhausen-Nymphenburg |
Ein Foyer und eine Halle für bis zu 4.000 Gäste, direkt angrenzend an die Olympiahalle. In Kombination mit dieser oder separat nutzbar. Die unterirdische Bauweise ist ein Highlight, die Versorgung mit Tageslicht geschieht über eine großzügige Verglasung.
Räume | 2 (Größter Raum: 2.000 m2) |
---|---|
Region | München, Milbertshofen-Am Hart |
Heiraten Sie lieber ungewöhnlich - diese verschiedenen Locationarten erwarten Sie
Hochzeitslocation mit Blick über München
München mit seiner prägnanten Stadtkulisse bietet ein großes Potential für Hochzeitsfeiern hoch über den Dächern der Stadt. Da die Münchner Innenstadt, verglichen mit anderen Großstädten nur wenige Hochhäuser zählt, bieten einige Hochzeitslocations einen tollen Ausblick über die gesamte Altstadt und bei gutem Wetter sogar bis in die Alpen.
So bietet beispielweise das am höchsten gelegene Restaurant in München welches sich direkt im Olympiaturm befindet, Ihren Hochzeitsgästen eine hervorragende Aussicht über München. Und das beste, da sich das gesamte Restaurant innerhalb weniger Stunden um 360 Grad dreht, erhalten in dieser exklusiven Hochzeitslocation alle Gäste im Laufe der Hochzeitsfeier sogar von Ihrem Sitzplatz einen Blick in alle Himmelsrichtungen.
Eine weitere Hochzeitslocation, welche einen sensationellen Blick bietet, ist die Skylounge, welche im Münchner Osten zwei der insgesamt fünf Telekom-Towers verbindet. Optional gibt es hier sogar eine der höchstgelegenen Dachterrassen in München, auf welcher Sie Ihre Hochzeit in luftiger Höhe vor der Silhouette von München feiern können.
Hochzeitslocation mit besonderer Terrasse
Wer seine Hochzeit in einer Location mit tollem mediterranen Aussenbereich feiern möchte, jedoch trotzdem auf die Vorteile einer wetterunabhängigen und zentral gelegenen Hochzeitslocation nicht verzichten möchte, dem bietet München mehrere tolle Möglichkeiten.
Eine besonders beliebte Sommerlocation für Hochzeiten inmitten einer zentral gelegenen Isarinsel ist das Nektar Beach. Diese Location mit toller Terrasse bietet sowohl einen mediterranen Beachflair als auch eine direkt angeschlossene große und freundliche Indoorlocation mit Gewölben. Da sich hier keine unmittelbaren Anwohner befinden, kann hier auch unter freiem Himmel bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden, was in manch andere zentralen Hochzeitslocation in nicht möglich ist.
Eine weitere sehr beliebte Location für eine sommerliche Hochzeit mit großer Out- und Indoor Beacharea ist der Beach38 in unmittelbarer Nähe vom Ostbahnhof. Das mediterran gestaltete Areal bietet für eine unkonventionelle Hochzeitsfeier auch viele Möglichkeiten für kreative Hochzeitsspiele im Sand. Auch diese Hochzeitslocation bietet die Möglichkeit für eine lange Partynacht im Freien.
Hochzeitslocation am See
Vor allem im Hochsommer sind Hochzeitsfeiern in Seenähe sehr beliebt. Hierzu finden sich natürlich viele tolle Locations an den oberbayerischen Seen im Münchner Umland. Wer aber bei der Wahl einer Hochzeitslocation am See nicht auf die gute Infrastruktur in München verzichten möchte, der findet auch in München romantische Hochzeitslocations am Wasser.
So bietet beispielsweise der Gasthof Hinterbrühl eine tolle Location für eine Hochzeit direkt am See. Trotz der Nähe zum Stadtzentrum erwartet Sie am Hinterbrühler See in München-Harlaching ein sehr ländlicher Charme. Zusätzlich können hier auch Ruderboote und optional sogar das dazugehörige Bootshaus direkt am See für die Hochzeitsgäste angemietet werden um die idyllische Umgebung direkt vom Wasser aus zu genießen.
Ausgefallene Hochzeitslocation in München und Umgebung
Wer seine Hochzeit eher in einer unkonventionellen Umgebung feiern möchte, dem bieten sich in und um München zahlreiche Möglichkeiten auch fernab von klassischen Gastronomiebetrieben seine Hochzeitsgäste zu empfangen.
Eine ausgefallene Hochzeitslocation findet sich zum Beispiel in einem ehemaligen Gewächshaus in Moosach. Dieses kann je nach Wunsch individuell gestaltet werden. Vor allem aufgrund der zahlreichen Pflanzen, fühlt man sich hier auch in den kälteren Monaten wie in einem mediterranem Garten.
Und für alle Hochzeitspaare die sich von allen bisherigen Hochzeitsfeiern abgrenzen und ganz hoch hinaus wollen, denen bietet sich innerhalb einer guten Autostunde von München und einer romantischen Fahrt mit der Bergbahn die wohl ausgefallenste Location für eine Hochzeitsfeier auf knapp 3.000 Metern. Die höchst gelegenste Hochzeitslocation Deutschlands auf dem Gipfel der Zugspitze bietet neben dem einzigartigem Panorama unter anderem als Highlight eine nächtliche Illumination des Gipfels an, auf dessen Felswand zum Beispiel die Namen des Hochzeitspaares projiziert werden können.
Wie wäre es, Sie könnten Ihre Hochzeit einzigartig feiern und erleben, in einer Location im vielseitigen München, an einem faszinierenden Ort, der Sie in seinen Bann zieht und Ihnen ein Strahlen ins Gesicht zaubert? Heiraten ist und bleibt etwas Besonderes - entsprechend ansprechend sollte die Lokalität sein, in dem Sie das vielleicht wichtigste Ereignis auf Ihrer irdischen Reise verbringen. Nur gut, dass es in der bayerischen Landeshauptstadt sowie auch in der Umgebung Münchens unzählige Hochzeitslocations gibt, die das Potenzial haben, den perfekten Rahmen für Ihr individuelles Liebesfest zu bilden.
München als ideale Hochzeitsstadt
Luxuriöse Hotels, zünftige Restaurants, romantische Schlösser, geheimnisvolle Lost Places, trendige Clubs oder groß(artig)e Mehrzweckhallen: Die Bandbreite an Hochzeitslocations in/um München ist unglaublich abwechslungsreich. Sie können sich zum Beispiel inmitten wunderschöner Natur oder auch im pulsierenden Zentrum der attraktiven Metropole das Ja-Wort geben.
In Anbetrecht der vielfältigen Möglichkeiten, in München zu heiraten, verwundert es nicht, dass sich Jahr für Jahr durchschnittlich 8.000 Paare in der Millionenstadt vermählen.
Die beste Hochzeitslokalität in München finden
In diesem Ratgeber erfahren Sie Details zu den mannigfaltigen Optionen einer fabelhaften Hochzeit in/um München. Folgen Sie unserem praktischen Guide einfach Schritt für Schritt und lassen Sie sich von den Informationen und Tipps inspirieren - zu einem Event, das ob seiner Exklusivität in der Tat unvergesslich wird!
1. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Welcher Stil soll es sein?
Sprechen Sie sich mit Ihrem Partner ab - dies gilt für den ersten wie auch für die nächsten zwei Schritte. Zuerst sollten Sie sich gemeinsam überlegen, welchen Stil Sie sich prinzipiell für Ihre Hochzeit wünschen: Modern? Ländlich? Ausgefallen-extravagant?
Durch die Wahl, die Sie diesbezüglich treffen, grenzen Sie bereits die infrage kommenden Hochzeitslocations ein. Dies ist wichtig, schließlich gibt es in Bayern tausende potenzielle Lokalitäten für Hochzeitsfeiern.
Praktischerweise lassen sich auch die Locations in verschiedene Stile einteilen.
Mögliche Stile der Hochzeitslocations in München und Bayern
Hier stellen wir Ihnen kurz einige Stilgattungen mit ihren wichtigsten Merkmalen vor.
ModernBeim modernen Stil steht Minimalismus im Vordergrund - also die Reduzierung auf das Wesentliche. Auf verspielte und verschnörkelte Elemente wird normalerweise verzichtet. Stattdessen sorgen eine klare Formensprache und helle Wandfarben für eine puristische Atmosphäre. Vereinzelt eingesetzte bunte Elemente dienen als Blickfänger und wärmen den jeweiligen Raum auf.
FuturistischDer futuristische Stil ist von Science-Fiction-Filmen inspiriert. Er zeigt sich also sehr eigen, fantasievoll - mit Formen, Materialien und Farben, die aussehen, als wären sie nicht von dieser Welt. Typisch sind beispielsweise geometrisch geformte Einrichtungselemente mit Hochglanz-Oberflächen. Farblich dominiert oft Weiß mit schwarzen Akzenten. Manchmal kommen allerdings auch bunte LED-Beleuchtungen zum Einsatz.
KlassischKlassisch eingerichtete Locations sind häufig Altbauten mit hohen Decken und ziemlich großen Fenstern, durch die viel Licht ins Innere der jeweiligen Räumlichkeit dringt. Des Weiteren finden sich in klassischen Münchner Locations meist auch Stuckelemente und andere kunstvolle Details. Ein hochwertiger Echtholzboden, Kronleuchter und luxuriöse Möbel aus Holz und anderen Naturmaterialien runden den klassischen Stil ab.
JugendstilDer Jugendstil ist nicht allzu weit vom klassischen Stil entfernt. Auch hier hat eine intensiv ausgeprägte Eleganz absolute Priorität. Allerdings präsentiert sich der Art-Nouveau-Stil noch einen Tick verschnörkelter - mit seinen prächtigen floralen Ornamenten und stark gebogenen Linien, die etwa bei den Möbeln oder auch bei Treppen üblich sind. Darüber hinaus preist der Jugendstil die Schönheit der Natur durch eine entsprechende Material- und Motivwahl.
Art DécoHäufig wird der Art-Déco-Stil mit dem Jugendstil verwechselt. Zwar haben die beiden Stile durchaus Gemeinsamkeiten, allerdings auch klare Unterschiede: Art-Déco-Einrichtungen sind durch luxuriöse und edle Materialien gekennzeichnet, während im Jugendstil rustikal erscheinendes Hartholz vorherrscht. Zudem fokussiert Art Déco auf leuchtende Farben in Kombination mit Schwarz und Weiß, der Jugendstil hingegen bedient sich eher gedeckter Pastelltöne.
BiedermeierBeim Biedermeier-Stil gehen komfortable Gemütlichkeit und praktische Zweckmäßigkeit Hand in Hand. In Bezug auf die Materialien ragen Möbel aus erstklassigen hellen Hölzern heraus, die große, glatte Oberflächen mit feinsten Maserungen aufweisen. Typisch sind zudem Wandtapeten mit farbenfroh-floralen Motiven. Letztlich kommt der Biedermeier-Stil als Kombination aus Geradlinigkeit und Verspieltheit daher.
BauhausDer Bauhaus-Stil verbindet klare Formen und schlichte Farben zu einem betont einfachen und weitestgehend schnörkellosen Ganzen. Er entstand nach dem Ersten Weltkrieg - also zu einer Zeit, in der die Ressourcen knapp waren. Funktionsstärke zu realisieren, das stand im Mittelpunkt der Bemühungen rund um die Wohnungs- und Häusereinrichtung. Häufig genutzte Materialien für den Bauhaus-Stil sind Glas, Metall und Holz.
RustikalEin Spiegelbild des Landvolkes - so könnte man den rustikalen Stil auf den Punkt bringen. Die Bauern waren nicht sonderlich reich, sie setzten bei ihrer Hausgestaltung deshalb in erster Linie auf Langlebigkeit. Alles, was sie an Möbeln und Nutzgegenständen brauchten, sollte so konzipiert sein, dass es mehrere Generationen überdauern konnte. Heute ist der rustikale Stil (wieder) sehr populär, vielleicht, da die Menschen der Kurzlebigkeit unserer modernen Welt irgendwie gegensteuern möchten.
RegionaltypischDer Einrichtungsstil, der mit München und Bayern in Verbindung gebracht wird, vereint mehrere der anderen beschriebenen Stilrichtungen in sich, vor allem den rustikalen, den modernen und den Jugendstil. Hier und da fließen auch klassische Details mit ein. Alles zusammengenommen ergibt einen von einfacher Gemütlichkeit geprägten Stil, der sich durch seinen urigen Charme nicht nur in der Region selbst großen Zuspruchs erfreut.
Tipp: Auf munich-eventlocations.de können Sie gezielt nach Locations suchen, die Ihren bevorzugten Stil repräsentieren.2. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Welche Umgebung soll es sein?
Was die Umgebung der Hochzeitslocation betrifft, sollten Sie selbstverständlich in erster Linie Ihren Vorlieben folgen. Allerdings ist auch wichtig, dass die eingeladenen Gäste gut zur Lokalität finden und gelangen können.
Oft macht es Sinn, direkt in München zu feiern. In diesem Fall hat niemand Probleme in Bezug auf die Anreise. Züge, Busse, Flüge - viele öffentliche Verkehrsmittel führen in die bayerische Hauptstadt.
Vielleicht möchten Sie lieber im näheren Umland Münchens heiraten. Dann sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Ihre Gäste keine Anfahrtsprobleme haben. Fragen Sie die Personen, ob sie sich zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen können.
Tipp: Planen Sie für eine Hochzeitsfeier außerhalb Münchens auch ein, ein passendes Nachtlager (Hotel) für alle Anwesenden zu buchen.Legen Sie Wert darauf, nicht in oder nahe der Stadt, sondern stattdessen im noch weiter entfernten Umland zu heiraten, müssen Sie gemeinhin Extra-Maßnahmen treffen - etwa einen Bustransfer (Shuttle) und wiederum Übernachtungsmöglichkeiten organisieren.
Umgebung der Hochzeitslokalität - Möglichkeiten in der Region München
Heiraten in und um München eröffnet Ihnen viele Optionen, was die Location-Umgebung betrifft. Sie können mitten in der Stadt oder auch etwas außerhalb in der Natur feiern. In Bayern gibt es Wälder, Berge und Gewässer, in deren unmittelbarer Nähe verschiedenste Locations für die Hochzeit zur Miete zur Verfügung stehen. Wir liefern Ihnen einige Tipps und Anregungen in Form von spezifischen Beispielen.
Tipp: Letztlich ist die (richtige) Wahl der Umgebung für die Hochzeitslocation auch eine Typfrage. Schätzen Sie das urbane Flair und möchten auch an Ihrem schönsten Tag nicht auf die bewegte Stimmung verzichten, ist eine Lokalität in der Stadt am besten geeignet. Sind Sie hingegen eher jemand, der sich jedes Mal wahnsinnig freut, wenn er dem City-Trubel entkommen und fern davon Ruhe finden kann, sollten Sie einer Hochzeitslokalität den Vorzug geben, die im Münchner Umland in prächtiger Natur angesiedelt ist.Mitten in der Stadt heiraten
Für diejenigen von Ihnen, die in einer besonderen Hochzeitslocation mitten in München feiern wollen, haben wir eine Top-Empfehlung: Suchen Sie nach erhöhten Locations, um von oben den weiten Blick über die Stadt genießen zu können. Sind Sie an einer solchen Lokalität interessiert, grenzen Sie die Ergebnisse auf munich-eventlocations.de mit den Filtern einfach auf Hochzeitslocations in luftiger Höhe ein.
Speziell ist es auch, in einer historisch oder kulturell bedeutenden Lokalität in der City zu feiern und den jeweiligen Ort am Tag Ihrer Hochzeit mit Ihrer Persönlichkeit zu "füllen" - ihn also in gewisser Weise zu "Ihrem" Ort zu machen und so sowohl Ihre eigene als auch die Geschichte der Hochzeitslocation weiterzuschreiben, um ein einzigartiges Kapitel zu erweitern. München bietet einige Lokalitäten, die dafür infrage kommen.
Beispiele für schöne Hochzeitslocations in der CityIn der naturreichen Region München feiern
Im Münchner Umland sorgen zahlreiche kleinere und größere Seen sowie einige Wälder und Berge für Entzücken - und beherbergen oftmals Hochzeitslocations, die Ihnen eine Feier in idyllischem Ambiente ermöglichen. Bei Lokalitäten in der Natur sollten Sie stets darauf achten, dass es die Option gibt, das Hochzeitsfest outdoor zu veranstalten, ob in einem Garten, am Strand eines Sees oder auf einer Terrasse einer Berg-Location.
So spektakulär und märchenhaft die Vorstellung einer Hochzeitsparty in faszinierenden Naturgebieten ist - beachten Sie, dass die Erreichbarkeit solcher Hochzeitslocations oft eine Hürde darstellt, die es zu meistern gilt. Unter Umständen müssen Sie Schiff-, Auto- oder Busfahrten sowie Übernachtungsmöglichkeiten für sich selbst und für Ihre Gäste organisieren. Meist ist an eine Rückreise noch am selben Tag der Hochzeitsfeier nicht zu denken.
WaldFeiern Sie Ihre Hochzeit in einer bayerischen Location im oder am Wald, haben Sie eine authentische Umgebung für einen Hochzeitsbrauch, der in der Region München typisch und beliebt ist: das Zersägen eines Baumstammes.
So läuft der Brauch konkret ab: Beim Verlassen der Kirche oder des Standesamtes wird Ihnen, also dem Brautpaar, ein Holzpfahl in den Weg gelegt. Sie haben nun die Aufgabe, diesen Baumstamm mit einer Schrotsäge gemeinschaftlich auseinanderzuschneiden - natürlich so lange, bis der Stamm zersägt ist.
Damit das Vorhaben gelingt, müssen Sie abwechselnd ziehen und entlasten. Ansonsten verkeilt sich die Säge. Dieser Brauch steht für die Gleichberechtigung in der Ehe und für das, was das Wichtigste überhaupt ist: Zusammenhalt in jeder Situation.
Beispiele für schöne Hochzeitslocations im/am WaldEntscheiden Sie sich für eine Hochzeitslokalität in den Bergen, erwarten Sie in der Regel zwei große Highlights: eine phänomenale Aussicht und herrlich-frische Luft. Sie können etwa vor oder nach der Trauung einen ausgedehnten Spaziergang unternehmen, um die Aufregung zu mindern und bei der Feier selbst entspannter zu sein. Ob Sie diese kleine "Wanderung" mit all Ihren Gästen oder zu zweit starten, bleibt Ihnen überlassen. Meist bereitet ein solcher Ausflug in trauter Zweisamkeit aber mehr Freude.
Je nachdem, in welcher Bergregion Ihre auserwählte Hochzeitslocation liegt, haben Sie eventuell die Gelegenheit, mit der Seilbahn hochzufahren und Ihrem schönsten Tag so einen zusätzlichen Höhepunkt zu verleihen. Doch auch, wenn Sie bei der Lokalität "nur" eine Aussichtsplattform finden, von der aus Sie auf die Bayerischen Alpen schauen, sind Ihnen fantastische Erlebnisse sicher. Im Übrigen handelt es sich bei einigen Locations in bergigen Gefilden um Hotels, was in Sachen Übernachtung von Vorteil ist.
Beispiele für schöne Hochzeitslocations in den BergenOb am Schlier- oder am Starnberger See, ob an der Isar oder einem kleineren Fluss: In München und Bayern gibt es verschiedene Gewässer, an denen Sie Hochzeitslocations mieten können.
Wenn Sie sich für eine Lokalität am Wasser entscheiden, besteht teilweise die geniale Möglichkeit, mit einem Schiff oder Boot anzureisen - so lässt sich die "Einfahrt in den Hafen der Ehe" symbolisch unterstützen.
Auch für berauschende Fotoshootings des Brautpaares sind Locations am Wasser sehr geeignet. Seen und Flüsse geben wunderbare Kulissen für romantische Aufnahmen ab. Gleiches gilt natürlich auch in Bezug auf Berge und Wälder.
Beispiele für schöne Hochzeitslocations am Wasser3. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Welche Location-Kategorie soll es sein?
Nun, da Sie wissen, welchen Stil und welche Umgebung Sie bevorzugen, ist es an der Zeit, die Kategorie der Hochzeitslokalität auszuwählen: Hotel? Schloss? Loft? Lost Place?
Tipp: Je nachdem, wie Sie die ersten beiden Punkte definiert haben (Stil und Umgebung), fallen bezüglich der Kategorie vermutlich schon einige Optionen weg. So ist der Kreis der infrage kommenden Lokalitäten noch einmal kleiner, was die Entscheidungsfindung sehr unterstützt und demnach auch erleichtert.Unterschiedliche Location-Arten mit spezifischen Vorteilen
Filtern Sie die Location-Art heraus, die Ihre Anforderungen erfüllt. Wir beschreiben Ihnen kurz die Möglichkeiten - inklusive der jeweiligen Vorteile und drei Beispielen für passende Lokalitäten in der Region München.
Tipp: Auf munich-eventlocations.de können Sie gezielt in Ihrer Wunschkategorie stöbern. HotelMünchner Hotels bieten in der Regel spezielle Säle für diverse Feiern, zu denen natürlich auch Hochzeiten gehören. Der größte Vorteil, den ein Hotel als Hochzeitslocation hat, ist jedoch ein anderer: Kommen Sie und/oder Ihre Gäste von außerhalb, so brauchen Sie sich keine Gedanken mehr über die Nächtigungslokalität zu machen. Bei Bedarf können Sie Ihr auserwähltes Hotel in München auch komplett für die Tage rund um Ihre Hochzeit buchen. Natürlich müssen Sie hier sehr früh aktiv werden, im Idealfall fragen Sie schon anderthalb bis zwei Jahre vor Ihrem großen Tag an. Stilistisch ist vieles möglich - ob klassisch, modern oder regionaltypisch-rustikal. Zum Teil weisen die Münchner Hotels ein angeschlossenes Restaurant auf, in dem Sie mit Ihren Lieben das Hochzeitsessen genießen können.
Beispiele für schöne HotelsMünchen ist reich an zünftigen Restaurants im rustikalen Stil - mit oder ohne Biergarten. Urige Wände, Sitzbänke und Tische aus Holz mit traditionellen Tischdecken in Weiß oder Weiß-Blau: Lieben Sie diese typisch bayerischen Eigenheiten, verspricht eine Hochzeit in einer entsprechenden Gaststätte eine wunderbare Feier zu werden. Natürlich gibt es in München auch noch vielfältige Alternativen - von klassisch-eleganten über moderne bis hin zu orientalisch angehauchten Einrichtungen. Allen Restaurants, die für Hochzeiten in Betracht kommen, sind die Vorteile gemeinsam, dass sie zum einen passende Räume für die Hochzeitsparty und zum anderen kulinarische Möglichkeiten bereitstellen. Oftmals offerieren die Inhaber, ein speziell auf Ihre Vorlieben abgestimmtes Menü zu zaubern.
Beispiele für schöne Restaurants:Partyaffine Brautpaare, die ihre Hochzeit mit einem Tanzspektakel vom Feinsten verbinden wollen, fühlen sich in den Münchner Clubs, Bars und Diskotheken sicherlich wohl. Häufig bieten die Locations große Partyräume mit spezifischen Highlights. Falls Sie für Ihre Feier eine Hochzeitsband oder einen Hochzeitssänger engagieren wollen, sollten Sie Lokalitäten mit Bühne in die engere Auswahl nehmen. Wünschen Sie ein gemütliches Ambiente, sind Lounge-Bars und Cafés die Zielkategorie, in der Sie sich am besten etwas näher umsehen. Meist haben diese Locations auch in Sachen Küche etwas in petto - ob kleinere Snacks, spezielle Gerichte und/oder eine riesige Palette an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken. Sprechen Sie sich dahingehend einfach mit dem jeweiligen Besitzer ab (schon vor der verbindlichen Buchung).
Beispiele für schöne Cafés/Clubs/Bars/Diskotheken:Gibt es sehr viele Menschen, die Sie gerne dabei hätten, wenn Sie heiraten? In diesem Fall macht es Sinn, eine Mehrzweckhalle als Hochzeitslocation zu mieten. Insbesondere wenn die Gästezahl 300 Personen übersteigt, landen Sie in der Regel in einer großen Halle. Zum Glück existieren davon in Bayern einige, die auch über das Fassungsvermögen hinaus zu begeistern wissen - etwa durch historisches Flair, eine beeindruckende Architektur oder eine umfangreiche technische Ausstattung. Wir empfehlen Ihnen jedoch, wirklich nur bei einer ordentlichen Gästeschar eine Mehrzweckhalle zu wählen. Bei einer eher geringeren Gästezahl könnten sich die Anwesenden in einem allzu großen Raum schnell verloren und unwohl fühlen. Das gilt es selbstverständlich zu vermeiden.
Beispiele für schöne Mehrzweckhallen: - Kleine Olympiahalle (https://www.munich-eventlocations.de/location/muenchen/1150/kleine-olympiahalle) - beach38° (https://www.munich-eventlocations.de/location/muenchen/1021/beachclub-mit-eventflaechen) - MVG Museum (https://www.munich-eventlocations.de/location/muenchen/2065/mvg-museum) Kulturelle EinrichtungMöglicherweise sind Sie kulturell begeistert und kennen die folgende Situation: Sie sitzen im Theater und genießen ein wunderbar inszeniertes Stück, bei dem auch geheiratet wird. Das traumhafte Bühnenbild und die Atmosphäre im Theatersaal überwältigen Sie und am liebsten würden Sie selbst gerne in einem solchen Ambiente heiraten. In München haben Sie teilweise die Möglichkeit dazu. Neben Theatersälen kommen auch Museen infrage. In jeder dieser Kultureinrichtungen erwartet Sie ein besonderes, regelrecht magisches Flair. Eine Theaterbühne mit klassischem roten Vorhang können Sie auch kreativ nutzen, etwa für einen musikalischen Act, den Sie zu Ihrer Hochzeit einladen, oder sogar für ein kurzes eigenes Theaterstück, das Sie nach der Trauung zur Freude Ihrer Gäste aufführen. Dies ist natürlich nur eine Idee.
Beispiele für schöne KultureinrichtungenZur Wohnung umfunktionierte Industrie- und Lagerräume haben Charme, keine Frage. In München stehen diverse, auch vorübergehend mietbare, Lofts zur Verfügung, die Sie gut für Ihre Hochzeitsfeier verwenden können. Die Einrichtung solcher Loftwohnungen ist gemeinhin modern - schon allein, um den beeindruckenden Charakter des "Neuen im Alten" widerzuspiegeln. Lofts sind in der Regel sehr groß; manchmal erstrecken sie sich über mehrere Etagen und weisen einen Außenbereich (Terrasse oder Balkon) auf. Planen Sie eine Sommerhochzeit, kann das letztgenannte Merkmal wichtig sein. Schließlich lädt strahlender Sonnenschein förmlich dazu ein, unter freiem Himmel zu feiern. Für den nie auszuschließenden Regenfall sollten Sie auch im Innenbereich genügend Platz haben.
Beispiele für schöne LoftsWer den Bund der Ehe besonders abenteuerlich eingehen möchte und bereit ist, dafür einige Herausforderungen in puncto Vorbereitung zu meistern, findet möglicherweise in einem "Lost Place" wie zum Beispiel einer Industrieruine die ideale Hochzeitslokalität. Allerdings sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass Sie bei dieser außergewöhnlichen Wahl viele Aufgaben erwarten. Sie müssen sich um alles selbst kümmern. 'Alles' meint unter anderem das Einholen einer Genehmigung dafür, Ihre Hochzeitsfeier am Ort Ihres Begehrens durchführen zu dürfen, und oft auch, eine Stromversorgung sicherzustellen. Wollen Sie Ihre Hochzeit in einem Lost Place zelebrieren, brauchen Sie Mut, Geduld und Leidenschaft, ansonsten wird aus schöner Spannung ganz schnell tiefe Anspannung.
3 Beispiele für schöne Lost-Places, die mit weniger eigenem Aufwand verbunden sind - Papierfabrik am Tegernsee in Gmund/Landkreis Miesbach (https://www.munich-eventlocations.de/location/landkreis-miesbach/2617/papierfabrik-am-tegernsee) - Open-Air-Location mit Zirkuscharakter (https://www.munich-eventlocations.de/location/muenchen/2638/sommer-openair-location-mit-zirkuscharakter) - Atombunker in Tutzing/Landkreis Starnberg (https://www.munich-eventlocations.de/location/landkreis-starnberg/2242/atombunker-ehem-meldeamt Schiff/BusNeben Lost Places gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Hochzeit in Bayern an einem sehr speziellen Ort zu feiern. Beispielsweise haben Sie die Chance, ein Schiff oder auch einen Bus für Ihr Event zu mieten. Ob Sie das jeweilige "Vekehrsmittel" wirklich für Ihre Hauptfeier buchen oder als Zwischenstation für den Transport von einer Location zur nächsten (etwa vom Standesamt oder der Kapelle zur Gaststätte für die Feier) nutzen, bleibt letzten Endes Ihnen überlassen. Beide Varianten sind realisierbar. In jedem Fall können Sie sich bei der Anmietung eines Schiffes oder Busses auf ein echtes Highlight freuen, das Ihren großen Tag mehr als würdig krönt. Im Übrigen bieten manche Schiffe sowie auch der ein oder andere Bus die Option einer kulinarischen Versorgung.
3 Beispiele für schöne "Hochzeitsgefährte(n)" - MS Fürstin Gloria in Regensburg (https://www.munich-eventlocations.de/location/regensburg/2439/ein-schiff-fuer-alle-faelle) - Schwimmende Eventlocation auf der Donau in Kelheim (https://www.munich-eventlocations.de/location/landkreis-kelheim/2682/schwimmende-eventlocation-auf-der-donau) - US-School-Bus (https://www.munich-eventlocations.de/location/muenchen/2472/bar-und-diner-on-the-road-im-us-school-bus)4. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Welche infrage kommenden Hochzeitslocations sprechen Sie an?
Recherchieren Sie - beispielsweise über Location-Portale wie unseres oder über Google - nach "Hochzeitslocations". Sie können auch Google Maps verwenden, wenngleich dieser Weg deutlich aufwändiger ist.
Tipp: Auf unserer Plattform lassen sich die Ergebnisse von Anfang an eingrenzen. Nutzen Sie einfach die Filterfunktion und markieren Ihre gewünschten Merkmale.Bei diesem Schritt folgen Sie ausschließlich Ihrem Gefühl.
Welche Locations gefallen Ihnen auf den ersten Blick? Wo können Sie sich vorstellen, sich wohlzufühlen? Schauen Sie sich die Bilder der jeweiligen Hochzeitslocations an.
Notieren Sie die Kandidaten oder speichern sich die entsprechenden Links in einem extra dafür angelegten Word- oder Excel-Dokument. Sie können dabei auch eine Einteilung der Lokalitäten vornehmen, etwa hinsichtlich der Erreichbarkeit (direkt in München, näheres oder weiter entferntes Umland) und/oder in Bezug auf den Stil und die Art (wenn für Sie verschiedene Optionen in Betracht kommen).
Tipp: Registrieren Sie sich kostenlos bei munich-eventlocations.de, um den Merkzettel zu verwenden. So können Sie Ihre Wunschlocations schnell und einfach zwischenspeichern.5. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Welche Details muss die Hochzeitslokalität aufweisen?
Nach dem inspirierenden Stöbern wird es jetzt noch einmal ernst(er): Überlegen Sie sich genau, welche Einzelheiten Ihre Hochzeitslocation unbedingt mitbringen muss.
Um Ihnen diesen Akt zu erleichtern, haben wir einen Fragenkatalog für Sie vorbereitet - mit den wichtigsten Fragen, die Sie vor der konkreten Auswahl Ihrer Hochzeitslocation(s) für sich beantworten sollten.
1. Wie viele Räume benötigen Sie?Dies hängt vor allem von zwei Punkten ab: Möchten Sie von der Trauung über das Essen bis hin zur Hochzeitsfeier alle Etappen Ihrer Hochzeit in dieser Location veranstalten, brauchen Sie logischerweise mehr Räume, als wenn Sie lediglich die Feier darin durchführen wollen. Darüber hinaus gilt: Je mehr Personen Sie zu Ihrem Fest erwarten, desto besser ist es, mehr als nur einen Raum zur Verfügung zu haben. Aber: Zu viele unterschiedliche Räumlichkeiten sollten nicht vorhanden sein, ansonsten verläuft sich die Hochzeitsfeier zu sehr.
Entscheidend ist, dass die Hochzeitslokalität mit Ihren Gästen weder zu leer noch überfüllt aussieht. Beide Extremrichtungen sind echte Stimmungskiller. Im Übrigen können Sie ruhig davon ausgehen, dass ungefähr zehn Prozent der eingeladenen Personen absagen werden. Kalkulieren Sie diesen Wert in Ihre Überlegungen mit ein, auch wenn der Satz im Einzelfall selbstverständlich von der angegebenen Zahl abweichen kann.
Hier noch eine Checkliste zu den räumlichen Aspekten, die Sie prinzipiell bei jeder Location prüfen sollten, die Sie interessiert:
- Stehen für das Essen und die Party separate Räume bereit?
- Sind Wickel- und Rückzugsräume für Babys und Kinder vorhanden?
- Gibt es genügend Innenräume für den Schlechtwetterfall?
- Ist ein Raum für Raucher verfügbar?
- Bietet der Hauptsaal genügend Platz zum Tanzen?
In Bezug auf die erforderliche Größe der verschiedenen Räumlichkeiten gilt im Grunde das Gleiche wie hinsichtlich der Anzahl der Räume. Als Parameter ziehen Sie hierfür am besten das Kontingent an Sitzplätzen heran - schließlich haben Ihre Gäste keine Lust, die gesamte Zeit über zu stehen.
Tipp: Achten Sie darauf, keinen zu großen Saal für die Feier zu mieten. Natürlich sollte man sich frei bewegen können, allerdings führt eine übermäßige Fläche oftmals dazu, dass sich die Gäste darin verlieren, was wiederum Passivität beim Tanzen zur Folge hat. Es ist somit sehr wichtig, ein gutes Mittelding zu wählen. 3. Welchen Einrichtungsumfang erwarten Sie?Im Idealfall sind in der Hochzeitslocation schon sämtliche Möbel vorhanden, die Sie für Ihr Hochzeitsfest brauchen - also Tische, Stühle, Bänke, Sofas und so weiter. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang jedoch auch, dass die Einrichtungselemente exakt zum Stil Ihrer Hochzeit passen.
Tipp: Soll eine Band oder ein DJ auftreten, empfehlen wir Ihnen, eine Hochzeitslokalität zu mieten, die einen Partyraum mit einer ausreichend großen Tanzfläche sowie einer Bühne beherbergt. 4. Welche Extras sollte die Location mitbringen?Garten, Terrasse oder Balkon, hohe Decken oder spezielle Wandverzierungen, einen Kamin oder Wintergarten et cetera: Haben Sie irgendwelche Sonderwünsche, so notieren Sie sich diese und analysieren beim Vergleich verschiedener Hochzeitslocations, welche davon mit den Besonderheiten ausgestattet sind.
Tipp: Bei munich-eventlocations.de können Sie die Ergebnisse nach allen der gerade eben beispielhaft erwähnten Extras filtern.Zudem macht es Sinn, sich anzuschauen, welche Dienstleistungen von den Anbietern der Hochzeitslocations zu welchen Konditionen offeriert werden:
- Wedding-Planer?
- Florist/Dekorateur?
- Chauffeur-Service?
- Hochzeitsfotograf?
- Catering-Service?
- Kinderbetreuung?
Wichtige Anmerkung zum Catering-Service: Für die meisten Gäste ist ein überzeugendes Essen das wesentlichste Kriterium einer gelungenen Hochzeitsfeier. Sie sollten demnach unbedingt mit dem Anbieter der Hochzeitslokalität abklären, ob er den kulinarischen Teil stellt oder Sie selbst einen Dienstleister beauftragen können. Checken Sie bei Bedarf, ob der Catering-Service auch verschiedene vegetarische, vegane, glutenfreie und weitere Alternativen liefert.
5. Ist die Lokalität mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?Gut wäre es allemal, da Sie nicht davon ausgehen sollten, dass alle Besucher mit dem Auto anreisen können.
6. Wie viele Parkplätze sind erforderlich?Richtwert: Stellen Sie sicher, dass mindestens halb so viele Parkplätze wie Gäste vorhanden sind - und das im Idealfall direkt bei der Hochzeitslocation, ansonsten jedoch wenigstens in der Nähe.
Tipp: Weisen Sie in Ihrer Einladung gegebenenfalls schon darauf hin, wo Parkmöglichkeiten bestehen (wenn nicht unmittelbar bei der Lokalität). 7. Benötigen Sie Übernachtungsgelegenheiten für Ihre Gäste?Je nachdem, wo Ihre Hochzeit stattfindet und woher die Gäste kommen, sollten Sie bei der Wahl der Lokalität zwingend darauf achten, dass es in der Umgebung ein geeignetes (und freies!) Hotel gibt.
8. Ist die Hochzeitslocation barrierefrei?Vermutlich werden auch ein paar ältere Menschen Ihrer Hochzeitsfeier beiwohnen. An die sollten Sie denken. Es wäre unschön, Ihre nicht mehr ganz so beweglichen Gäste müssten erst Hunderte von Treppen steigen, bis sie das Ziel erreicht hätten.
Tipp: Locations in luftigen Höhen sind bestenfalls mit einem Aufzug ausgestattet.Und hier noch einige Punkte, die Sie beim Vergleich Ihrer anvisierten Hochzeitslocations im Auge behalten sollten:
9. Wann ist es möglich, die Lokalität zu dekorieren?Ein Aspekt, der oft vergessen wird. Je früher Sie die Hochzeitslocation schmücken dürfen, desto besser. Optimal ist es, wenn Sie die Vorbereitung schon einen Tag vor der Hochzeit angehen können - dies spart Stress und Nerven.
Tipp: Klären Sie auch vorab, ob das Engagement eines eigenen Floristen gestattet ist oder Sie mit dem Floristen des Hauses Vorlieb nehmen müssen. 10. Wie lange und laut dürfen Sie feiern?Finden Sie heraus, bis wann Sie in der Lokalität feiern dürfen. Möglicherweise macht der Anbieter auch eine Ausnahme und gewährt Ihnen mehr Zeit, wenn Sie darum bitten.
Tipp: Bei einer geplanten Outdoor-Party sollten Sie fragen, wie lange Sie draußen bleiben dürfen. Nicht selten müssen Sie ab 22 Uhr alle Terrassen- oder Gartentüren schließen. 11. Wie lange und laut darf die Musik spielen?Wichtig ist auch die Frage, wie lange die Musik anbleiben und wie laut sie maximal sein darf. Ermitteln Sie also, ob es Lautstärkebeschränkungen gibt und um welche Zeit Ruhe herrschen muss. Denn welch unschöne Vorstellung ist das: da geht Ihre Hochzeit gerade in den Party-Modus über und es muss bereits der Lautstärkeregler nach unten gedreht werden. Versuchen Sie das durch gründliche Recherche und durch Nachfragen zu vermeiden.
Tipp: Hochzeitslocations, die abseits von Wohnsiedlungen liegen, also mehr oder weniger allein stehen, bieten hier klare Vorteile, da es gemeinhin keine oder nur sehr geringfügige Einschränkungen gibt. 12. Sind Kerzen und/oder ein Feuerwerk erlaubt?Möchten Sie mit Kerzen und/oder einem Feuerwerk besondere Akzente bei Ihrer Feier setzen, müssen Sie vorab klären, ob Sie mit den feurigen Elementen hantieren dürfen.
13. Wann muss die Location fertig (auf)geräumt sein?Bitte nicht noch am Hochzeitstag beziehungsweise -abend! Das wäre gelinde gesagt eine Zumutung. Bestenfalls kann diese Aktion sogar bis zum übernächsten Tag warten.
Tipp: Viele Anbieter von Hochzeitslocations offerieren einen Reinigungsdienst. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie diesen in Anspruch nehmen, um also lediglich für den Abbau Ihrer eigenen oder gemieteten Utensilien zuständig zu sein, nicht aber auch noch fürs Saubermachen die Verantwortung zu tragen. Falls der Inhaber der Location zu dieser Sache keine Angaben in der Beschreibung der Lokalität macht, fragen Sie nach, um sicher zu wissen, wie die Dinge stehen. 14. Ist die Hochzeitslocation exklusiv buchbar?Je nach Lokalität können mehrere Hochzeiten an ein und demselben Tag gefeiert werden. Das müssen Sie sich dann wie folgt vorstellen: Sie befinden sich in dem einen Saal und ein weiteres Brautpaar lässt es sich in der Räumlichkeit nebenan gut gehen. Schlimmstenfalls dröhnt die Musik der "Nebenbuhler" zu Ihnen herüber - und die Stimmung ist passé.
Wir raten Ihnen, sich beim Anbieter Ihrer gewünschten Hochzeitslocation zu erkundigen, ob Sie die Lokalität exklusiv mieten können, also am Tag Ihrer Heirat das einzige Paar sind, das vor Ort ist und feiert. Abgesehen von potenziellen Lärmbelästigungen ist Heiraten zu viert auch nicht gerade romantisch, im Gegenteil.
15. Sind Standesamt/Kirche und Hochzeitslokalität nah beieinander?Beziehen Sie in Ihre Überlegungen bezüglich der Location-Wahl mit ein, wo Sie sich vor Beginn der Feierlichkeiten das Ja-Wort geben: mit einem freigeistlichen Pfarrer direkt in Ihrer Hochzeitslocation, beim Standesamt oder in der Kirche?
Im Falle einer Trauung in der Lokalität selbst entfällt diese Frage. Wenn Sie dafür jedoch eine der beiden klassischen Varianten (Standesamt oder Kirche) bevorzugen, sollten Sie darauf achten, dass der Trauort und die Feierlokalität nah beieinander sind.
Tipp: Zwischen A und B sollten nicht mehr als etwa 15 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto liegen. Schließlich haben Sie kein Interesse, an Ihrem großen Tag Ewigkeiten durch die Gegend zu fahren.
6. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Welche Locations erfüllen alle wichtigen Voraussetzungen?
Prüfen Sie die Hochzeitslocations auf Ihrer Liste auf die Punkte hin, die Sie in Schritt 6 als unverzichtbar eingestuft haben. Lassen Sie nur die Lokalitäten stehen, die wirklich jede Ihrer Anforderungen erfüllen.
7. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Wann können Sie die Hochzeitslocations besichtigen?
Nach allen bisherigen Schritten sind aller Voraussicht nach nur noch wenige Locations für Ihre Hochzeit übrig. Kontaktieren Sie die Anbieter dieser Lokalitäten und vereinbaren mit ihnen Besichtigungstermine (insbesondere, wenn es sich um gastronomische Locations handelt).
Tipp: Es ist ratsam, mehrere Hochzeitslocations zu besichtigen und die Live-Eindrücke zu vergleichen.8. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Welche Erkenntnisse bringen die Besichtigungen?
Schreiben Sie sich vor den Besichtigungen der Hochzeitslocations ungeklärte Fragen auf, die Sie noch stellen wollen. Überhaupt sollten Sie die Gelegenheiten nutzen, so viel wie möglich über die jeweiligen Lokalitäten zu erfahren. Hier einige Tipps:
- Werfen Sie einen Blick auf die Toiletten: Sind sie hygienisch und sauber? Gastronomie-Experten wissen: Am Zustand des WCs erkennt man, wie viel Wert der jeweilige Betrieb dem Thema Sauberkeit insgesamt beimisst, auch in der Küche.
- Apropos Küche: Falls vorgesehen ist, dass die Lokalität die gastronomische Verpflegung bei Ihrer Hochzeit übernimmt, sollten Sie unbedingt einmal "probeessen". Kommen Sie dafür "unangemeldet". Wirkt das Personal erfahren und professionell? Schmeckt's?
- Extra-Tipp: Erscheinen Sie am besten an dem Wochentag, an dem Ihre Hochzeit geplant wäre (und auch zur vorgesehenen Uhrzeit). Auf diese Weise können Sie sich einen guten, authentischen Eindruck verschaffen (auch bezüglich Lichtstimmung et cetera).
- Möchten Sie bei Ihrer Hochzeitsfeier einen Film oder Dias präsentieren, muss sich die Lokalität ausreichend verdunkeln lassen. Prüfen Sie bei Bedarf, ob dies möglich ist.
- Des Weiteren sollten Sie einen Klangtest durchführen. Bitten Sie den Anbieter, Musik abzuspielen, um die Akustik im Raum zu analysieren. Eine schlechte Beschallung kann schließlich die ganze Hochzeit(sfreude) ruinieren.
- Extra-Tipp: Schreiben Sie sich nach jeder Besichtigung Ihre Erkenntnisse in Stichpunkten auf.
9. Schritt bei der Suche nach der richtigen Hochzeitslocation in der Region Bayern
Welche Lokalität macht das Rennen?
Vergleichen Sie die besichtigten Hochzeitslocations noch einmal miteinander, nun auch anhand Ihrer gewonnenen Live-Eindrücke. Welche Lokalität erfüllt Ihre Anforderungen komplett und gibt Ihnen somit das beste Gefühl?
Reservieren Sie den Sieger verbindlich!
Wann Sie mit der Suche nach einer Hochzeitslokalität beginnen sollten
Beliebte Hochzeitslocations - und davon gibt es in der Region München viele - sind oft schon ein Jahr im Voraus oder noch früher ausgebucht. Deshalb raten wir Ihnen, schnell aktiv zu werden. Verlieren Sie keine Zeit und beginnen kurz nach Ihrer Verlobung mit der Suche. Im Zuge dessen sollten Sie sich auch einen Hochzeitstermin überlegen.
Tipp: Vermeiden Sie möglichst begehrte Daten (spezielle Zahlenkombinationen) wie den 20.02.2020.Abgesehen davon, dass Sie bei kurzfristigen Anfragen kaum noch eine Chance haben, überhaupt eine geeignete Lokalität zu bekommen, verzögern sich dadurch auch die sonstigen Vorbereitungsmaßnahmen. Schließlich richtet sich das Rahmenprogramm normalerweise nach den Gegebenheiten in der Hochzeitslocation.
Faustregel: Starten Sie Ihre Suche nach der richtigen Lokalität mindestens ein Jahr, besser sogar anderthalb Jahre vor dem schönsten Tag Ihres Lebens.
Wissenswertes rund um die Kosten für die Hochzeitslokalität
Kein allzu romantisches Thema, aber dennoch sehr wichtig: Ohne eine sinnvolle Budget-Planung geht es nicht, eine rundum begeisternde Hochzeit auf die Beine zu stellen.
Wie hoch das erforderliche Budget für die Hochzeitslocation in München oder Bayern ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Hochzeitslocations in besonders reizvollem Ambiente (etwa an Seen oder Flüssen, mit gigantischem Panoramablick auf/über die Berge et cetera) sind gemeinhin teurer.
- Buchen Sie nur die Lokalität und kümmern sich selbst um die Gastronomie, bezahlen Sie in der Regel weniger, als wenn Sie die Location samt Catering (ob nun intern oder extern) mieten.
- Wichtig: Hier bilden gastronomische Betriebe eine Ausnahme: Buchen Sie ein Restaurant ohne Verpflegung, geht dem Wirt theoretisch Umsatz verloren. Um diesen Verlust so weit wie möglich einzugrenzen beziehungsweise zu verhindern, verlangt er häufig einfach für die Miete der Lokalität mehr. Das führt dann also eher zu höheren Kosten.
Die meisten Anbieter kalkulieren mit Pro-Person-Preisen, manche offerieren jedoch auch Pauschalen für die Miete der Lokalität.
- Nach unserer Erfahrung liegt die reine Location-Miete (ohne gastronomischen Service) bei mindestens 1.500 Euro für den Veranstaltungstag.
- Durschnittlich belaufen sich die Kosten auf 2.500 bis 3.500 Euro. Für exklusive Locations legen Sie auch schnell 6.000 bis 9.000 Euro hin.
- Und soll es gar eine betont einzigartige Lokalität wie ein Stadion oder eine Oper sein, kommen die Kosten oftmals auf 20.000 oder noch mehr Euro.
Tipp: Die wenigsten Brautpaare rechnen damit, aber häufig fällt für eine Hochzeit, die länger als bis 22 Uhr dauert, ein Zuschlag an, der den Gesamtpreis spürbar in die Höhe treibt. Klären Sie die genauen Konditionen frühzeitig mit dem Anbieter ab, um am Ende keine böse Überraschung zu erleben.
Überlegt und inspiriert zur perfekten Hochzeitslocation in der Region München
Die Lokalität entscheidet in hohem Maße darüber, ob Ihre Hochzeit nur ganz schön oder absolut fantastisch wird. Deshalb ist es wichtig, der Auswahl die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Beginnen Sie früh genug mit der Suche und gehen Sie möglichst akribisch und detailverliebt vor. Jede Einzelheit kann ausschlaggebend sein.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und noch mehr Freude bei der Suche und insbesondere beim Finden der richtigen Location für Ihre Traumhochzeit!